StartseiteKursePostmoderne
Vier empfohlene Lektüren zur angewandten Postmoderne

Sitzung 6

Vier empfohlene Lektüren zur angewandten Postmoderne

|
Sitzung 6

Zusammenfassung:

Die postmoderne Philosophie ist abstrakt, aber ihre allgemeinen Themen werden von intellektuellen Aktivisten in spezifischeren Disziplinen verwendet. Wir empfehlen hier vier kritische Studien zur Postmoderne in Literatur, Geschichte, Wissenschaft und Recht.

Literatur: Im Verlorene Literatur: Soziale Agenden und die Korruption der Geisteswissenschaften (Yale, 1997), Professor für deutsche Literatur John Ellis, argumentiert, dass die Postmoderne eine Verarmung der Literatur ist, da sie die große Komplexität des menschlichen Lebens ignoriert und sich eng und monomanisch auf einige wenige Themen wie Rasse, Klasse und Geschlecht konzentriert. Obwohl die Postmoderne sich selbst als antiwestlich bezeichnet, setzt sie in der Tat eine lange Tradition verärgerter Kommentare von „entfremdeten Insidern“ fort, die sich für ihre eigene Gesellschaft schämen (weiße und/oder männliche Schuld), und „verärgerter Außenseiter“, die sich ausgeschlossen fühlen (Rasse, Geschlecht oder ethnische Minderheiten).

Geschichte: Der australische Historiker Keith Windschuttle Das Töten der Geschichte (Free Press, 1997) argumentiert, dass die Geschichte sollte versuche die Wahrheit zu sagen. Das ist schwierig, und „viele Historiker wurden als falsch, eigensinnig und oft völlig falsch entlarvt“. Das ist objektiv gesehen gut, da es Fehler ausschließt und uns der Kenntnis der Fakten näher bringt. Im Gegensatz dazu lehnen postmoderne Historiker alle Wahrheits- und Objektivitätsstandards ab und behaupten, dass Geschichte subjektiv ist: Es handelt sich lediglich um „unsere eigenen Interessen und Sorgen, die uns widergespiegelt werden“. Wenn Geschichte nur ein Mythos ist, dann ist der Weg für „die Rückkehr des Tribalismus“ geebnet.

Wissenschaft: Wissenschaftsphilosophin Noretta Koertge (Indiana University) bearbeitet Ein auf Sand gebautes Haus: Enthüllung postmoderner Mythen über die Wissenschaft, das achtzehn Aufsätze führender Mathematiker, Biologen und Wissenschaftshistoriker enthält, die postmoderne Ignoranz, falsche Darstellungen und bösgläubige Angriffe auf die Wissenschaft in Frage stellen. Enthalten ist der Bericht des Physikers Alan Sokal über die Sozialer Text Scherz, in dem ein unsinniger Aufsatz von den Herausgebern einer führenden postmodernen akademischen Zeitschrift zur Veröffentlichung angenommen wurde.

Recht: Die Rechtswissenschaftler Daniel Farber (University of California, Berkeley) und Suzanna Sherry (Vanderbilt University) haben gemeinsam verfasst Jenseits aller Vernunft: Der radikale Angriff auf die Wahrheit im amerikanischen Recht (Oxford, 1997) bewerten die postmoderne Rechtstheorie, wie sie von Derrick Bell, Catherine MacKinnon, Richard Delgado und anderen entwickelt wurde. (1) Wenn die Fakte/Fiktion ein Mythos ist (alles sind „Narrative“), dann werden Rechtsstreitigkeiten zu Geschichtenerzählwettbewerben. (2) Wenn die Vernunft fehlt, dann gilt dies auch für die Verfahren, Argumente und Beweislaststandards des Rechtssystems. (3) Wenn jede Person ein soziales Konstrukt in einer rassistischen, sexistischen und ausbeuterischen Gesellschaft, dann wird die Doppelmoral von Unterdrücker/Opfer dominieren.

Zusammenfassung von Stephen Hicks, 2020.

Siehe Weiter:

1. Thaddeus Russell debattiert über Stephen Hicks: „Brauchen freie Gesellschaften die Postmoderne?“ SoHo Forum, New York City, 2019.

2. Helen Pluckrose und James Lindsay, Zynische Theorien.

3. Andrew Colgans Taschenführer zur Postmoderne.

Facebook logo iconYoutube logo icon
Abonnieren Sie unseren Newsletter für die neuesten Beiträge
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Wir fördern den offenen Objektivismus: die Philosophie der Vernunft, der Leistung, des Individualismus und der Freiheit.