"Leute zu feuern war mit Abstand der schlimmste Teil der Arbeit. Das sind die Worte eines guten Freundes von mir, der jahrzehntelang ein sehr erfolgreiches Finanzunternehmen leitete. Die schlaflosen Nächte, die darauf folgten, dass er seinen Mitarbeitern mitteilte, dass sie den Anforderungen nicht gewachsen waren, waren für ihn eine Qual.
Die weit verbreitete Vorstellung von gleichgültigen CEOs ist sehr weit von der Realität entfernt. Ich habe noch nie einen getroffen, dem es Spaß gemacht hat, den Arbeitnehmern, die in vielen Fällen Angehörige hatten, schlechte Nachrichten zu überbringen.
Die weit verbreitete Vorstellung von CEOs, denen ihre Mitarbeiter gleichgültig sind, ist weit von der Realität entfernt.
Mein Freund fand schließlich eine Lösung, um das zu vermeiden, was ihm so unangenehm war. Er entwarf eine produktionsabhängige Vergütungsstruktur, so dass die Mitarbeiter ihren Erfolg oder Misserfolg selbst bestimmen konnten. Quantitativ war es so, dass einige der bestbezahlten Mitarbeiter die wenigsten Stunden arbeiteten, und umgekehrt. Kein Einschleimen beim Chef, keine notwendige "Face-Time" im Büro, nur Produktion in Verbindung mit der Vergütung. Und wenn sie nicht produktiv waren, wussten sie das, ohne dass man es ihnen sagte. Das würde sich in der Vergütung niederschlagen. Im Grunde würden sie sich selbst "feuern".
Ein "Sweatshop", der "Leiden" fördert?
Der berühmte Footballtrainer Bill Parcells sagte einmal: "Du bist das, was in deiner Akte steht", und dieser CEO wandte Parcells' Maxime im Wesentlichen auf den Arbeitsplatz an. Er konnte ruhiger schlafen, da sich die Mitarbeiter selbst aus dem Unternehmen verabschiedeten, anstatt dass er sie zum Gehen auffordern musste. Seine Mitarbeiter waren glücklich, und er war es auch.
All dies kam mir in den Sinn, als ich den jüngsten Artikel von Matthew Walther in The Week las, in dem er Amazon vorwarf, ein "Ausbeuterbetrieb" zu sein. Walther beklagt das "menschliche Leid", das angeblich bei Amazon stattfindet, da die Lagerarbeiter "kollektiv einem erdrückenden System automatischer Leistungsbewertung unterworfen sind". Es ist keine Beleidigung, wenn man Walther unterstellt, dass er wahrscheinlich noch nie ein Unternehmen geleitet hat und die akuten Qualen, die mit der Entlassung von Menschen verbunden sind, nicht kennt.
Quantitative Messungen sind ein Weg für den Einzelnen, seinen Wert zu beweisen.
Hätte er ein solches Unternehmen geleitet und wüsste er, wie schrecklich es ist, Menschen zu sagen, dass es nicht funktioniert, würde er verstehen, dass quantitative Parameter dem Arbeitnehmer genauso viel oder mehr nützen als dem CEO. Zum einen machen sie es möglich, dass unbedeutende Kandidaten überhaupt eingestellt werden können. Vergessen Sie Verbindungen oder alles andere, was zu einer Anstellung führt; quantitative Messungen sind ein Weg für den Einzelnen, seinen Wert zu beweisen.
Wie oft haben Leser etwas gesagt wie: "Wenn ich nur einen Fuß in die Tür bekommen könnte, würde ich es ihnen zeigen"? Wenn man Walthers Analyse Glauben schenken darf, hat Amazon ein System entwickelt, das einen Weg in eines der wertvollsten Unternehmen der Welt eröffnet. Und einen Weg zu mehr Gehalt, wenn die offenere Tür dazu führt, dass produktive Mitarbeiter kommen.
Nützlich ist hier, dass Amazon mit der Festlegung von Standards kaum allein dasteht. Fast alle großen Unternehmen tun dies, und fast alle großen Unternehmen machen deutlich, dass sie sich jedes Jahr von den leistungsschwachen Mitarbeitern trennen werden. Dass sie das tun, kommt auch den Arbeitnehmern zugute. Die Mitarbeiter wissen im Voraus, was von ihnen erwartet wird, oder sie wissen zumindest, dass ihre Weiterbeschäftigung davon abhängt, ob sie überdurchschnittliche Leistungen erbringen. Warum sollte jemand weit unter dem Durchschnitt liegen und erwarten, dass er dafür auf Dauer bezahlt wird? Das ist nur in der Regierung möglich...
Chancen schaffen
Die quantitative Leistungsmessung macht es auch wieder möglich, dass die Wissbegierigen den Job überhaupt erst bekommen. Um dies zu verstehen, sollte man sich vor Augen führen, warum die Arbeitslosigkeit in Europa im Allgemeinen höher ist als in den USA. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass es schwierig ist, Mitarbeiter zu entlassen, die sich nicht bewähren. Mehr noch, es ist für Unternehmen sehr teuer, neue Mitarbeiter einzustellen, wenn man die Vorschriften für Abfindungen und Ähnliches bedenkt. Es ist also nicht nur schwierig, die leistungsschwachen Mitarbeiter in Europa loszuwerden, sondern auch, sie überhaupt einzustellen. Amazon schafft dadurch, dass es im Voraus festlegt, was erreicht werden muss, eine Chance. Ohne eine "automatisierte Leistungsüberprüfung", die diejenigen aussortiert, die der Aufgabe nicht gewachsen sind, könnte Amazon den vielen Personen, die für das Einzelhandelsunternehmen in Seattle arbeiten möchten, keine Chance geben.
Die Arbeit und das Leben wären ohne Verbesserungen miserabel.
Walther beklagt weiter, dass "[W]enn 75 Prozent der Mitarbeiter bestimmte vorgegebene Ziele erreichen, können die Zahlen angeblich erhöht werden." Nun ja, natürlich. Ohne zu wissen, wie Walther entlohnt wird, glaubt er wirklich, dass er sich weiterhin als Schriftsteller abrackern könnte (Gehalt oder Stundenlohn), wenn seine Leistung (und deren Qualität) in keiner Weise zunimmt? Können die Leser, die diesen Beitrag lesen, mit ruhigem Gewissen sagen, dass sie nicht dazu angehalten werden sollten, sich in dem, was sie tun, zu verbessern? Würde irgendjemand Tag für Tag und Jahr für Jahr irgendetwas tun wollen, ohne in der gewählten Tätigkeit besser zu werden? Die Arbeit und das Leben wären ohne Verbesserung miserabel.
Es ist zwar ein Schuss ins Blaue, wenn man sagt, dass Unternehmen keine Wohltätigkeitsorganisationen sind und dass Produktivitätssteigerungen die einzige Möglichkeit sind, die Türen offen zu halten, aber manchmal muss das Offensichtliche gesagt werden. Außerdem ist es sehr grausam für den Arbeitnehmer, wenn der Arbeitgeber so wenig von ihm hält, dass er keine unermüdliche Verbesserung verlangt. Wir alle erinnern uns gerne an die Menschen, die mehr aus uns herausgeholt haben, als wir dachten.
Nie dagewesenes Mitarbeiterwachstum
Es ist auch wahrscheinlich, dass Walther einen weiteren Treiber für Amazons routinemäßige Steigerungen in Form von "vorher festgelegten Zielen" auslässt. Es ist logisch, dass das Unternehmen regelmäßig in Produktivitätsverbesserungen investiert, die eine immer stärkere Spezialisierung der Arbeit ermöglichen. Steigende Produktivität ist natürlich eine Folge von Investitionen, so dass der Anstieg der "Pre-Assigned Goals", über den sich Walther aufgeregt hat, eigentlich ganz logisch ist.
Bemerkenswert an all dem ist, dass die Arbeitnehmer die Arbeitsbedingungen bei Amazon für ziemlich logisch halten. Der New York Times zufolge hat Amazon sogar schneller als jedes andere börsennotierte Unternehmen in der Geschichte die Zahl von 300.000 Mitarbeitern erreicht. Das wäre nicht der Fall, wenn die Bedingungen von der Sorte "Ausbeutungsbetrieb" wären und wenn die Arbeitskultur durch "menschliches Leid" definiert wäre. Die Arbeitslosigkeit ist derzeit niedrig, es gibt zahllose Arbeitgeber, die nicht zu Amazon gehören, und dennoch strömen die Menschen zu Amazon.
Sie strömen auch in die Stadt, in der Amazon seinen Hauptsitz hat. Wie die Times vor kurzem berichtete, gibt es in Seattle seit drei Jahren in Folge mehr riesige Baukräne als in jeder anderen Stadt der USA. Die Arbeiter gehen dorthin, wo sich die Gelegenheit bietet, was bedeutet, dass Seattle zunehmend von Menschen bevölkert wird, die nicht von dort stammen. Es scheint, als wüssten die tatsächlichen Arbeiter etwas, was Walther nicht weiß.
Dieser Artikel wurde mit Genehmigung von RealClearMarkets neu veröffentlicht.
John Tamny
John Tamny ist Direktor des Center for Economic Freedom bei FreedomWorks, leitender Wirtschaftsberater bei Toreador Research & Trading und Herausgeber von RealClearMarkets. Er schreibt häufig über die Wertpapiermärkte sowie über steuer-, handels- und geldpolitische Themen, die sich auf diese Märkte auswirken, für eine Reihe von Publikationen, darunter das Wall Street Journal, Investor's Business Daily, Financial Times, National Review und den Londoner Daily Telegraph. Tamny ist der Autor von drei Büchern: Popular Economics (Regnery, 2015), Who Needs the Fed? (Encounter Books, 2016) und The End of Work (Regnery, 2018). Sein nächstes Buch, das noch in diesem Sommer erscheinen soll, trägt den Titel They're Both Wrong: A Policy Guide for America's Frustrated Independent Thinkers (AIER).
John Tamny est rédacteur en chef de RealClearMarkets, chercheur principal au Market Institute et conseiller économique principal auprès d'Applied Finance Advisors (Applied Finance.com). Parmi ses livres figurent « The Money Confusion : How Illiteracy About Currencies and Inflation Sets the Stage For the Crypto Revolution », « When Politicians Panicked : The New Coronavirus, Expert Opinion, and a Tragic Lapse of Reason », « They're Both Wrong : A Policy Guide for America's Frustrated Independent Thinkers », « The End of Work » et « Who Needs the Fed ? »