StartseiteRIP, David Nicholas Mayer, 1955-2019BildungAtlas Universität
Keine Artikel gefunden.
RIP, David Nicholas Mayer, 1955-2019

RIP, David Nicholas Mayer, 1955-2019

3 Min.
|
30. Dezember 2019


Mit großer Trauer nehmen wir den Verlust von David Mayer zur Kenntnis, der am 23. November 2019 im Alter von 63 Jahren nach längerer Krankheit verstorben ist.

dmayer1.jpg

David war von 1990 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2015 Professor für Recht und Geschichte an der Capital University in Columbus, Ohio, und unterrichtete ein breites Spektrum an Themen in seinem Fachgebiet, insbesondere die Geschichte der Gründerväter und ihre Arbeit bei der Ausarbeitung der US-Verfassung. Zuvor unterrichtete er am Chicago-Kent College of Law und war in der Privatwirtschaft tätig. Er erwarb seinen Abschluss in Rechtswissenschaften an der University of Michigan und einen Doktortitel in Geschichte an der University of Virginia.

Davids besonderes Interesse galt Jefferson; sein Buch The Constitutional Thought of Thomas Jefferson (1995) ist das maßgebliche Werk zu diesem Thema. Er veröffentlichte auch ein bahnbrechendes Werk für das Cato Institute, Liberty of Contract: Rediscovering a Lost Constitutional Right (2011), und arbeitete bis zu seinem frühen Tod an einem meisterhaften Buch über die Verfassung.

David war ein großer Freund der Atlas Society, wie er es auch für viele andere Organisationen war. Er war ein großzügiger Spender, ein Mitglied unseres Beirats und - vor allem - ein regelmäßiger Redner auf unseren Konferenzen. Seit seinem ersten Auftritt bei unserem jährlichen Sommerseminar im Jahr 1996 und in den folgenden 20 Jahren hielt er viele Vorträge bei diesem Seminar und anderen Veranstaltungen. Er war einer unserer "Stars" und erhielt von den Teilnehmern stets Bestnoten und Kommentare, die seinen Charme, seinen Enthusiasmus und sein umfassendes Wissen widerspiegeln:

"Davids Wissen und sein Enthusiasmus lassen mich wünschen, der Kurs würde den ganzen Tag dauern.

"Mayer ist großartig! So klar, so natürlich, so enthusiastisch für sein Thema, so offensichtlich mit der Materie vertraut. Seine frischen Einblicke in die großen Persönlichkeiten der Geschichte verblüffen, beeindrucken und ermutigen mich immer wieder!"

Davids Themen bei unseren Veranstaltungen deckten ein breites Spektrum an historischen und verfassungsrechtlichen Fragen ab. Zusammengenommen sind sie die beste Einführung, die Sie in das Verfassungsrecht und die Ideale unserer Gründerväter finden können, und zwar aus einer Perspektive, die deren Absichten ehrt. Unter den folgenden Titeln finden Sie Links zu einigen von Davids besten Vorträgen zu diesem Thema.

David schrieb auch häufig für unsere Publikationen Navigator (1997-2004) und The New Individualist (2005-2011). Mein Lieblingswerk von ihm (so schwer es auch ist, sich zu entscheiden) ist sein Artikel "Completing the American Revolution", der auf seinem Vortrag bei unserer Feier zum 50-jährigen Jubiläum von Atlas Shruggedim Jahr 2007 basiert. Ayn Rand sagte (in "Die Rechte des Menschen"): "Amerikas innerer Widerspruch war die altruistisch-kollektivistische Ethik. Altruismus ist unvereinbar mit Freiheit, mit Kapitalismus und mit individuellen Rechten".

David hat diese kurz gefasste philosophische Einsicht aufgegriffen und als Historiker und Rechtswissenschaftler ausführlich dargelegt, warum sie wahr ist. Mir gefällt die Schlussfolgerung seines Artikels:

Um den Konflikt zu lösen und die "neue Wissenschaft der Politik" der Gründer auf ein festes philosophisches Fundament zu stellen - und damit das Werk der Amerikanischen Revolution zu vollenden - müssen wir nicht nur das Bekenntnis der Gründer zu den individuellen Rechten bekräftigen, sondern dieses Bekenntnis auf eine kohärente Theorie der Rechte gründen....

Indem er einen neuen Ethikkodex vorstellt - die Moral des rationalen Eigeninteresses - trägt Rands Roman[Atlas Shrugged] dazu bei, das zu liefern, was die Gründer nicht verstanden haben, das fehlende Element der amerikanischen Revolution: die moralische Rechtfertigung des Kapitalismus und damit der Rechte aller Menschen - einschließlich des amerikanischen Geschäftsmanns....

Um die Eigentumsrechte und alle Aspekte des Grundrechts auf Freiheit, einschließlich der wirtschaftlichen Freiheit, umfassend zu schützen, könnte es sogar erforderlich sein, dem Text Bestimmungen wie den von Richter Narragansett vorgeschlagenen Zusatz im letzten Abschnitt von Atlas Shrugged hinzuzufügen: "Der Kongress darf kein Gesetz erlassen, das die Freiheit der Produktion und des Handels einschränkt."

Um die amerikanische Revolution zu vollenden, muss noch viel Arbeit geleistet werden. Dank des großartigen Romans von Ayn Rand können wir jedoch den Weg erkennen, den wir gehen müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Wie John Galt in den letzten Zeilen des Romans sagt: "Der Weg ist frei".

David war ein hervorragender Gelehrter, ein produktiver Schriftsteller, ein großzügiger Lehrer und Mentor und ein lieber Freund. Sein Tod ist ein Verlust für die TAS, für die objektivistische Bewegung und für die Zukunft der Freiheit.

Zur weiteren Überprüfung

Die Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Präsidentschaft (2012) - Teil 1, Teil 2:

Rechte und die Verfassung (2015) -- Teil 1, Teil 2

Postmoderne und der Mythos Jefferson-Hemmings

David Kelley

ÜBER DEN AUTOR:

David Kelley

David Kelley ist der Gründer von The Atlas Society. Als professioneller Philosoph, Lehrer und Bestsellerautor ist er seit mehr als 25 Jahren ein führender Verfechter des Objektivismus.

David Kelley, Ph.D.
About the author:
David Kelley, Ph.D.

David Kelley a fondé The Atlas Society (TAS) en 1990 et a occupé le poste de directeur exécutif jusqu'en 2016. De plus, en tant que directeur intellectuel, il était chargé de superviser le contenu produit par l'organisation : articles, vidéos, conférences, etc. Retraité de TAS en 2018, il reste actif dans les projets TAS et continue de siéger au conseil d'administration.

Kelley est philosophe, enseignante et écrivaine professionnelle. Après avoir obtenu un doctorat en philosophie à l'université de Princeton en 1975, il a rejoint le département de philosophie du Vassar College, où il a enseigné une grande variété de cours à tous les niveaux. Il a également enseigné la philosophie à l'université Brandeis et a souvent donné des conférences sur d'autres campus.

Les écrits philosophiques de Kelley comprennent des œuvres originales en éthique, en épistémologie et en politique, dont beaucoup développent des idées objectivistes avec une profondeur et des orientations nouvelles. Il est l'auteur de L'évidence des sens, un traité d'épistémologie ; Vérité et tolérance dans l'objectivisme, sur des questions relatives au mouvement objectiviste ; L'individualisme brut : la base égoïste de la bienveillance; et L'art du raisonnement, un manuel d'introduction à la logique largement utilisé, qui en est à sa 5e édition.

Kelley a donné des conférences et publié sur un large éventail de sujets politiques et culturels. Ses articles sur les questions sociales et les politiques publiques ont été publiés dans Harpers, The Sciences, Reason, Harvard Business Review, The Freeman, On Principle, et ailleurs. Au cours des années 1980, il a écrit fréquemment pour Magazine financier et commercial Barrons sur des questions telles que l'égalitarisme, l'immigration, les lois sur le salaire minimum et la sécurité sociale.

Son livre Une vie personnelle : les droits individuels et l'État social est une critique des prémisses morales de l'État social et de la défense d'alternatives privées qui préservent l'autonomie, la responsabilité et la dignité individuelles. Son apparition dans l'émission télévisée « Greed » de John Stossel sur ABC/TV en 1998 a suscité un débat national sur l'éthique du capitalisme.

Expert de renommée internationale en matière d'objectivisme, il a donné de nombreuses conférences sur Ayn Rand, ses idées et ses œuvres. Il a été consultant pour l'adaptation cinématographique de Atlas haussa les épaules, et rédacteur en chef de Atlas Shrugged : le roman, les films, la philosophie.

 

Œuvre majeure (sélectionnée) :

»Concepts et natures : un commentaire sur Le tournant réaliste (par Douglas B. Rasmussen et Douglas J. Den Uyl), » Reason Papers 42, no. 1, (été 2021) ; Cette critique d'un livre récent inclut une plongée approfondie dans l'ontologie et l'épistémologie des concepts.

Les fondements de la connaissance. Six conférences sur l'épistémologie objectiviste.

»La primauté de l'existence» et »L'épistémologie de la perception», The Jefferson School, San Diego, juillet 1985

»Universels et induction», deux conférences lors de conférences du GKRH, Dallas et Ann Arbor, mars 1989

»Scepticisme», Université York, Toronto, 1987

»La nature du libre arbitre», deux conférences au Portland Institute, octobre 1986

»Le parti de la modernité», Rapport sur la politique de Cato, mai/juin 2003 ; et Navigateur, novembre 2003 ; Un article largement cité sur les divisions culturelles entre les points de vue pré-modernes, modernes (Lumières) et postmodernes.

«Je n'ai pas à« (Journal IOS, volume 6, numéro 1, avril 1996) et »Je peux et je le ferai» (Le nouvel individualiste, automne/hiver 2011) ; des articles complémentaires sur la concrétisation du contrôle que nous avons sur notre vie en tant qu'individus.

L'histoire
Droit/Droits/Gouvernance