Ich bin ein großer Fan der Reboot-Serie Cosmos, genauso wie ich es vom Original von Carl Sagan war. Aber der Moderator Neil deGrasse Tyson stolperte kürzlich sehr unwissenschaftlich, als er über den Klimawandel sprach.
In der neuen Episode 11 mit dem Titel " Die Unsterblichen " sinniert Tyson über eine bessere menschliche Zukunft. Ein Höhepunkt: "Der letzte Verbrennungsmotor wird in einem Museum ausgestellt, während sich die Auswirkungen des Klimawandels umkehren und abschwächen." Er fügt hinzu, dass in dieser besseren Zukunft "die Polkappen wieder so hergestellt werden, wie sie im neunzehnten Jahrhundert waren".
Das Problem beginnt mit dem Wort "Klimawandel" selbst. Bis vor einigen Jahren war die "globale Erwärmung" das Hauptanliegen von Al Gore und der Umweltbewegung. Ihr Szenario war, ob es nun falsch war oder nicht, dass menschliche Aktivitäten eine extreme Klimaerwärmung verursachen, die das menschliche Wohlergehen ernsthaft beeinträchtigen würde. Strenge staatliche Maßnahmen könnten diese Erwärmung verlangsamen oder sogar stoppen.
Aber das Klima der Erde hat sich von selbst verändert, seit die Erde eine Atmosphäre hat, mit extremen Schwankungen über Zeiträume von Jahrtausenden und sogar Millionen von Jahren. Der Gedanke, den Klimawandel überhaupt zu stoppen, ist, offen gesagt, lächerlich. Es gibt nicht einmal ansatzweise Überlegungen, wie man das Klima aufhalten könnte, selbst wenn man es für wünschenswert hielte.
Darüber hinaus ist Tysons Annahme, dass die Eiskappen - und vermutlich auch das Klima - in ihrem Zustand aus dem 19. Jahrhundert optimal für das menschliche Leben und Wohlergehen wären, so willkürlich wie nur möglich. Und warum? Der frühe Teil dieses Jahrhunderts war Teil der " Kleinen Eiszeit". "Viele hielten sie für zu kalt. Und bis in die 1980er Jahre hinein waren viele Wissenschaftler besorgt, dass eine weitere Eiszeit den Planeten heimsuchen könnte.
Wenn wir das Klima in einem idealen Zustand einfrieren wollen - kein Wortspiel beabsichtigt -, warum nicht die Wärmeperiode im frühen Mittelalter anstreben, als im normalerweise zu kühlen England Weintrauben angebaut wurden und Grönland tatsächlich grün genug war, um Getreide anzubauen?
König Knut von England soll in dieser Zeit mit seinen Höflingen ans Ufer gegangen sein und der Flut befohlen haben, nicht hereinzukommen. Die Flut kam natürlich, und so konnte König Knut zeigen, dass die Macht weltlicher Herrscher im Angesicht der Natur ihre Grenzen hat.
Es könnte durchaus möglich sein, dass der Mensch in der Zukunft scheinbar übermenschliche Dinge tut, z. B. dem Planeten Mars eine atembare Atmosphäre verleiht. Aber es gibt Naturgewalten, die der Mensch wahrscheinlich nie kontrollieren wird. Tyson muss wissen, dass die Sonnenaktivität einen großen Einfluss auf das Klima der Erde hat, worauf viele Wissenschaftler hingewiesen haben. Vielleicht werden einige superentwickelte Lebewesen in der Zukunft in der Lage sein, ganze Sterne zu konstruieren. Aber auch wenn solche Wesen aus uns hervorgehen könnten, werden sie nicht menschlich sein.
Und Tyson spricht nicht über eine ferne Science-Fiction-Zukunft. Er spricht von dem "wissenschaftlichen Konsens, dass wir unser Klima destabilisieren" und sagt: "Unsere Zivilisation scheint im Griff der Verleugnung zu sein, einer Art von Lähmung. Es gibt eine Diskrepanz zwischen dem, was wir wissen, und dem, was wir tun."
Das bedeutet, dass wir alle dem Aktionsplan von Al Gore folgen und unsere fossilen Brennstoffe, die Grundlage unserer Zivilisation und unseres Wohlstands, im Namen eines hoffnungslosen Versuchs aufgeben sollten, eine Klimazukunft zu schaffen, die vielleicht nicht einmal wünschenswert ist.
Tyson versucht zu Recht, eine menschliche Zukunft mit unbegrenzten Möglichkeiten zu projizieren. Aber er könnte diese Zukunft besser vorantreiben, wenn er das Thema globale Erwärmung/Klimawandel mit kritischem Denken statt mit unscharfen Annahmen angehen würde.
Erforschen:
Kosmos-Reboot und Sagans Vermächtnis
Kosmos: Eine Reise über die letzte Grenze
Warum die Ökologie die Ökonomie braucht
Edward Hudgins ist Forschungsdirektor am Heartland Institute und ehemaliger Direktor für Interessenvertretung und leitender Wissenschaftler bei The Atlas Society.
Edward Hudgins, former Director of Advocacy and Senior Scholar at The Atlas Society, is now President of the Human Achievement Alliance and can be reached at ehudgins@humanachievementalliance.org.