StartseiteTrump hat Recht: Michael Milken ist ein Held, kein KriminellerBildungAtlas Universität
Keine Artikel gefunden.
Trump hat Recht: Michael Milken ist ein Held, kein Krimineller

Trump hat Recht: Michael Milken ist ein Held, kein Krimineller

5 Min.
|
10. März 2020

"Wissen Sie, wir essen Typen wie Sie jeden Tag in der Woche zu Mittag". Das waren die Worte des AT&T-Vorsitzenden John deButts vor fast fünfzig Jahren. Er richtete sie an den MCI-Vorsitzenden Bill McGowan, dessen junges Unternehmen mit AT&T auf dem Gebiet der Ferngespräche konkurrieren wollte. DeButts war zu Recht verächtlich.

AT&T kontrollierte damals 100 Prozent des Ferngesprächsmarktes, einer von 500 Amerikanern arbeitete für den Kommunikationsgiganten, und was für MCI wohl am problematischsten war: Banken und Investmentbanken wollten im Allgemeinen nichts mit Unternehmen zu tun haben, die mit "Ma Bell" konkurrieren wollten. Das Monopol zu stürzen, wurde nicht nur als ein törichtes Unterfangen angesehen, das sich nicht finanzieren ließ, sondern man hielt es auch für unklug, ein Unternehmen zu verärgern, das jährlich mehr Bankgebühren einnahm als fast jedes andere.

Die Erfolgschancen von MCI waren weniger als gering, bis Michael Milken auf den Plan trat. Wir schreiben über Milken, nachdem Präsident Trump ihn zu Recht für "Verbrechen" begnadigt hat, die nie zuvor strafrechtlich verfolgt worden waren. Wir würden gerne glauben, dass er dies nicht nur getan hat, um vergangenes Unrecht rückgängig zu machen, sondern vor allem, um Milkens bemerkenswerte kapitalistische Leistungen zu würdigen. Einfach ausgedrückt: Es dürfte schwer sein, einen größeren Wohlstandsbringer und Fortschrittsmotor als Milken zu finden, und seine unerschrockene Finanzierung von MCI spricht für diese Wahrheit.

Tatsächlich gibt es ein altes Sprichwort, das besagt, dass "Banken einem nur dann Geld leihen, wenn man das Geld nicht braucht". Milken kannte diese Wahrheit nur zu gut, denn er entdeckte in den 1970er Jahren, dass Wachstumsfinanzierungen für die 99 % der Unternehmen, die nicht zu den Blue Chips oder zu den Investment-Grade-Unternehmen gehörten, nur sehr schwer zu bekommen waren, abgesehen von den Blue-Chip-Unternehmen. Die Finanzinstitute gingen von der Annahme aus, dass die Gegenwart die Zukunft vorhersagt. Nicht so Milken. Seine Untersuchungen ergaben das Gegenteil.

Milken entdeckte, dass die Bilanz eines Unternehmens im Allgemeinen das Gestern und nicht das Morgen misst. Und so machte er sich daran, den Zugang zu Kapital zu "demokratisieren". Als Student der UC Berkeley in den 1960er Jahren hatte Milken den Wunsch einiger Studenten, die Gesellschaft zu verbessern, verinnerlicht. Auch er würde unermüdlich daran arbeiten, die Welt zum Besseren zu verändern, aber wie er es einmal formulierte: "Im Gegensatz zu anderen Kreuzfahrern aus Berkeley habe ich die Wall Street als Schlachtfeld für die Verbesserung der Gesellschaft gewählt, weil hier die staatlichen Institutionen und Industrien finanziert werden." Es gibt keine Unternehmen, keine Arbeitsplätze und keinen Fortschritt ohne Investitionen, und Milken würde die Welt um ihn herum durch die geschickte Entwicklung von Unternehmen, die von den traditionellen Banken und Investmentbanken nicht erkannt werden, die aber durch maßgeschneiderte Finanzierungen erheblich verbessert werden könnten, enorm verbessern.

Milken sammelte schließlich Milliarden für MCI, da er davon überzeugt war, dass die Gegenwart die Zukunft nur schlecht vorhersagen kann. Denken Sie daran, was für eine erstaunliche Leistung dies war. Zu der Zeit, als Milken und Drexel Burnham als Investmentbanker für MCI angeheuert wurden, war das noch junge Unternehmen nur 1/100 der Größe von AT&T, und der angebotene Service war lückenhaft, weil MCI immer noch AT&T dafür bezahlen musste, dass es die Anrufe seiner Kunden miserabel weiterleitete.

Milken verschaffte MCI im Wesentlichen finanzielle Freiheit, wodurch das Unternehmen 150.000 Meilen Glasfaserkabel kaufen konnte, die MCI den Aufbau eines eigenen Glasfasernetzes ermöglichten. Dies erwies sich als äußerst vorteilhaft für die Kunden, die zuvor Opfer von Monopolpreisen waren. Dank des Wachstums, das durch die von Milken aufgebrachten Mittel ermöglicht wurde, konnte MCI bis 1990 wöchentlich 100.000 Kunden von AT&T abwerben, ganz zu schweigen davon, dass die Kosten für ein Ferngespräch zwischen 1984 und 1996 um 70 Prozent sanken. AT&Ts ehemaliger Snack wurde zu einem starken Konkurrenten.

Bemerkenswert an der Finanzierung von MCI ist, dass der Nutzen nicht bei MCI stehen blieb. Sein mit "Junk Bonds" finanziertes Wachstum führte zum Aufstieg der Mobilfunkindustrie. Dank des bereits erwähnten Glasfaserkabelausbaus von MCI gab es die Infrastruktur für den Aufstieg des Mobilfunks.

Das Problem war wieder einmal der Mangel an Finanzmitteln. Obwohl Craig McCaw, der Pionier des Kabelfernsehens, spürte, dass die Menschen "lieber wandern" wollten, teilten die Investoren seine Vision nicht. Und das aus gutem Grund. Es gab scheinbar keinen Markt für eine Kommunikationsform, bei der die Kunden Tausende von Dollar für ein einziges Telefon ausgeben mussten. Wieder einmal kam Milken ins Spiel.

Er schien sich zu Querdenkern hingezogen zu fühlen, und McCaw verkörperte letztere. Wie McCaw es einmal ruhig formulierte: "Die besten Ideen, die man hat, sind die, die andere Leute nicht verstehen." Milken brachte schließlich innerhalb von drei Jahren 2 Milliarden Dollar für McCaw Cellular auf, und so entstand ein landesweites Mobilfunknetz, das das Leben und Arbeiten der Amerikaner für immer veränderte. Ironischerweise finanzierte Milken die Übernahme der Mobilfunkanlagen von MCI durch McCaw, woraufhin AT&T McCaw Cellular 1993 für 12,6 Milliarden Dollar aufkaufte. McCaw räumte ein, dass Milken "so viel für uns getan hat, wie ein Mensch nur tun kann".

Entscheidend ist, dass die bemerkenswerten kommerziellen Sprünge nicht mit Milkens Finanzierung von MCI und McCaw Cellular endeten. Seine visionäre Erkenntnis, dass einige der besten Unternehmen der Welt keine Investment-Grade-Finanzierung erhalten, führte zu einem enormen Wachstum des von ihm erfundenen Marktes für Hochzinsanleihen. Ein Markt, der weitgehend von Milken geschaffen wurde, hat nicht nur die Telekommunikation revolutioniert. Milkens erstaunliches Gespür für die Unternehmen von morgen führte zu großen Sprüngen in den Bereichen Glücksspiel und Gesundheitswesen sowie zum Aufstieg anderer namhafter Unternehmen, zu denen unter anderem CNN, Turner Broadcasting und Occidental Petroleum gehören.

Die Schande an der ganzen Sache ist, dass Außenseiter manchmal den Spott der Eingeweihten auf sich ziehen. Und Milken war ein Außenseiter. Er arbeitete nicht nur für eine drittklassige Investmentbank wie Drexel Burnham, sondern lehnte auch die an der Wall Street weit verbreitete Ansicht ab, dass sich Finanziers hauptsächlich auf die Großen konzentrieren sollten. Nicht so Milken. Er finanzierte wieder einmal die Aufständischen, die die bestehende Ordnung in allen möglichen Branchen stören wollten. Und sein Genie blieb nicht dabei stehen. Milken finanzierte auch die Außenseiter der Sorte Carl Icahn, T. Boone Pickens und Reginald Lewis, die mit den von Milken aufgebrachten Mitteln alle Arten von unverständlichen Konglomeraten, die von traditionellen Wall-Street-Firmen zusammengestellt wurden, zerstören wollten. Kurz gesagt, je erfolgreicher Milken wurde, desto größer wurde die Zielscheibe auf seinem Rücken.

Die meisten sind der Meinung, dass Milken letztlich wegen "Insiderhandels" inhaftiert wurde. Diese Ansicht ist nicht richtig, und es lohnt sich zu fragen, warum etwas, das nie vernünftig definiert wurde (Insiderhandel), überhaupt zu einer Haftstrafe führen sollte. Je besser die Märkte informiert sind, desto besser. Diejenigen, die Informationen in die Preisbildung einbringen, sollten bejubelt werden, anstatt ihnen Handschellen anzulegen. Aber das ist eine Abschweifung.

Im Fall von Milken, so der emeritierte Professor Daniel Fischel von der University of Chicago, "gibt es keine Beweise dafür, dass [Milken] ein Verbrechen begangen hat, und schon gar keine Beweise dafür, dass er ein Verhalten an den Tag gelegt hat, das jemals zuvor als kriminell eingestuft wurde." Übersetzt heißt das: Milken wurde zu Unrecht verurteilt und wegen Formalitäten inhaftiert, die nie zuvor als kriminell eingestuft worden waren. Ein Hoch auf Präsident Trump für die Begnadigung Milkens. Die einzige Schande ist, dass es 30 Jahre gedauert hat, bis diese Ungerechtigkeit rückgängig gemacht wurde.

Seit seiner unrechtmäßigen Verurteilung ist Milken zu einem globalen Staatsmann geworden, hat enorme Summen für die Krebsforschung gespendet und sich in den Augen der Öffentlichkeit weitgehend "rehabilitiert". Abschließend möchten wir die Leser bitten, auch das Unsichtbare zu berücksichtigen.

Wenn man bedenkt, was er in seiner Zeit als Investmentbanking-Gigant alles erreicht hat, welche Fortschritte und welche Branchen haben in den letzten dreißig Jahren nie das Licht der Welt erblickt, weil Milken unnötigerweise weit vor seiner Zeit aus dem Finanzwesen entfernt wurde? Sein Bankwesen einer Kommunikationsrevolution macht es sicherlich mehr als machbar, während einer Coronavirus-Angst aus der Ferne zu arbeiten, aber was ist mit den dynamischen Arzneimittelherstellern, die vom ersten Tag an gut positioniert gewesen wären, um das Virus zu bekämpfen, wodurch es vom ersten Tag an zu einer Nicht-Geschichte wurde? Die Tatsache, dass die vorstehende Frage nicht beantwortet werden kann, sollte uns alle fragen lassen, was hätte sein können, und gleichzeitig hoffentlich ein mahnendes Stück Geschichte sein, das die Amerikaner im Idealfall dazu veranlasst, bewusster zu denken, bevor sie diejenigen "verurteilen", die in Zukunft anders vorgehen. Gott sei Dank hat Präsident Trump mit der Begnadigung von Michael Milken ein schweres Unrecht wiedergutgemacht.

Dieser Artikel erschien zuerst bei RealClear Markets und wird mit Genehmigung nachgedruckt.

ÜBER DEN AUTOR:

Stephen Moore und John Tamny

Stephen Moore ist ein leitender Wirtschaftsmitarbeiter bei FreedomWorks, wo John Tamny Vizepräsident und Direktor des Zentrums für wirtschaftliche Freiheit ist.

About the author:
Wirtschaft / Business / Finanzen