StartseiteKurseSklaverei
Stephen Hicks, "Der Makel der Sklaverei"

Sitzung 5

Stephen Hicks, "Der Makel der Sklaverei"

34:42
|
Sitzung 5

Episode #19 des Open College Podcast

Audio:

Themen: Der Niedergang der Sklaverei als moralische Errungenschaft // Geschichte: Sklaverei vor der Moderne // Die innerafrikanische Sklavengesellschaft und der Sklavenhandel // Der Atlantikhandel und wohin die Sklaven gingen // Frühe amerikanische Anti-Sklaverei-Stimmen // Wilberforce und die Briten // Die Franzosen // Die Lektion der Anti-Sklaverei-Geschichte: Schritte, aber nicht automatisch, der Humanismus und die Aufklärung // Bekommt die Religion Anerkennung? // Zeitgenössische Kämpfe um das Erbe der Sklaverei // Methodischer Individualismus bei der Zuweisung von Schuld und Anerkennung.

Transkription: Demnächst.

Quellen:

  • Henry Louis Gates, Jr. "Beendigung des Sklaverei-Schuldspiels". The New York Times. April 23, 2010.
  • Don Jordan und Michael Walsh, White Cargo: Die vergessene Geschichte der weißen Sklaven Großbritanniens in Amerika. New York University Press, 2008.
  • Mungo Park, Reisen in das Innere von Afrika. Siehe "Kapitel 22 - Krieg und Sklaverei". Aufgrund seiner Erfahrungen mit afrikanischen Eingeborenen schrieb Park: "Welcher Unterschied auch immer zwischen dem Neger und dem Europäer in der Form der Nase und der Farbe der Haut besteht, es gibt keinen in den echten Sympathien und charakteristischen Gefühlen unserer gemeinsamen Natur."(Quelle)
  • Etymologie "Sklave". Wiktionary.
  • Sklavenhäfen, Westafrika 1870.
  • Sklavenhandel von Afrika nach Amerika 1650-1860.
  • Sheldon M. Stern, "Der Atlantische Sklavenhandel". Akademische Fragen 18:3 (Sommer 2005), 16-34.
  • William Wilberforce. Auszug aus der Parlamentsrede von 1789: "Ich muss über den Transit der Sklaven auf den Westindischen Inseln sprechen. Ich gestehe, dass dies meiner Meinung nach der erbärmlichste Teil des ganzen Themas ist. So viel Elend auf so engem Raum ist mehr, als sich die menschliche Vorstellungskraft je zuvor vorstellen konnte. Ich will die Liverpooler Kaufleute nicht anklagen: Ich will ihnen zugestehen, ja, ich will glauben, dass sie Männer der Menschlichkeit sind; und ich will daher glauben, dass sie, wenn nicht die enorme Größe und das Ausmaß des Übels, das ihre Aufmerksamkeit von Einzelfällen ablenkt und sie dazu bringt, allgemein und daher weniger gefühlvoll über das Thema nachzudenken, niemals auf dem Handel bestanden hätten. Ich glaube daher wahrhaftig, dass, wenn das Elend eines einzigen der vielen hundert Neger, die auf jedem Schiff verstaut sind, ihnen vor Augen geführt werden könnte und im Blickfeld des afrikanischen Händlers bliebe, es unter ihnen niemanden gäbe, dessen Herz es ertragen würde. Jeder möge sich 6 oder 700 dieser Elenden vorstellen, die zu zweit angekettet sind, umgeben von allem, was ekelhaft und abstoßend ist, krank und unter jeder Art von Elend kämpfend! Wie können wir es ertragen, an eine solche Szene zu denken? ... Sobald ich in meiner Untersuchung des Sklavenhandels so weit gekommen war, muss ich Ihnen gestehen, mein Herr, erschien mir seine Schlechtigkeit so gewaltig, so schrecklich, so unabänderlich, dass ich mich völlig für die Abschaffung entschied. Ein Handel, der in Ungerechtigkeit begründet ist und so betrieben wird, muss abgeschafft werden, wie auch immer die Politik sein mag, wie auch immer die Folgen sein mögen, ich war von diesem Zeitpunkt an entschlossen, nicht eher zu ruhen, bis ich seine Abschaffung erreicht hatte."

Die komplette Serie der Open College mit Stephen Hicks Podcasts.

Facebook logo iconYoutube logo icon
Abonnieren Sie unseren Newsletter für die neuesten Beiträge
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Wir fördern den offenen Objektivismus: die Philosophie der Vernunft, der Leistung, des Individualismus und der Freiheit.